Schwangerschaftsübelkeit.

Schwangerschaftsübelkeit.

Schwangerschaftsübelkeit.

Es ist schon bekannt, dass die Übelkeit und das Erbrechen in der Schwangerschaft zwei der häufigsten Probleme darstellen und dass sie die Freude auf die Schwangerschaft erheblich trüben können. Sie kommen mit einer Wahrschenlichkeit von ungefähr 30% vor.

Seit langem werden Antihistaminika verordnet, um die Symptome der Schwangerschaftsübelkeit zu lindern und das obwohl diese keinen Einfluss auf Hormone haben, sondern den speziellen Histamin-1 (H1) - Rezeptor blockieren.

Histamin ist wiederum ein Naturstoff, der eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen spielt und am Immunsystem beteiligt ist. Histamin wird aus der Aminosäure Histidin gebildet und im Körper über zwei verschiedene Wege abgebaut. Der wichtigste Weg in der Peripherie umfasst den Abbau durch das Enzym Diaminoxidase (DAO), bei dem das Endprodukt durch die Nieren ausgeschieden wird.

Solange die Antihistaminika die Beschwerden lindern können, die mit der Schwangerschaftsübelkeit verbunden sind, kann davon ausgegangen werden, dass ein Anstieg der DAO-Werte zu einem schnelleren und effektiveren Abbau von Histamin und dadurch zu einer Verbesserung der Symptomatik führen würde. Tatsächlich “behandeln” sich die Schwangeren ab der 12. Schwangerschaftswoche (SSW) dann in der Regel selbst durch den massiven Anstieg der DAO, die vermehrt von der Plazenta hergestellt wird. Kommt es nicht zu einem Anstieg der DAO, ist eine Risikoschwangerschaft mit Fortbestehen der Symptome über die 12. SSW hinaus zu befürchten.

Im klinischen Alltag bedeutet dies, dass es sinnvoll wäre, zu Beginn der Schwangerschaft die DAO-Werte laboratorisch zu bestimmen und dann wieder in der 12.SSW. Solange der Wert steigt, sollte einer normalen Schwangerschaft nicht mehr viel im Weg stehen. Dies ergibt Sinn, auch weil ein problematischer Stoffwechsel von Histamin in den letzten Schwangerschaftsmonaten mit einem höheren Risiko für eine Schwangerschaftsvergiftung einhergeht.

Konstantinos Valsamidis

Quellen: Prof. Dr. Med Reinhart Jarisch: Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen, gyn – Praktische
Gynäkologie 4/2020 August.

P. Velicky, K. Windsperger, K. Petroczi, S. Pils, B. Reiter, T. Weiss, S. Vondra, R. Ristl, S. Dekan, C. Fiala, D. E. Cantonwine, T. F. McElrath, B. Jilma, M. Knöfler, T. Boehm, J. Pollheimer: Pregnancy-associated diamine 

oxidase originates from extravillous trophoblasts and is decreased in early-onset preeclampsia. In: Scientific Reports. Band 8, Nr. 1, 20. April 2018, doi:10.1038/s41598-018-24652-

Laura Maintz, Verena Schwarzer, Thomas Bieber, Katrin van der Ven, Natalija Novak: Effects of histamine and diamine oxidase activities on pregnancy: a critical review. In: Human Reproduction Update. Band 14, Nr. 5, 1. September 2008, S. 485–495, doi:10.1093/humupd/dmn014 (oup.com

Share: 

Konstantinos Valsamidis ist Frauenarzt in Freudenstadt. Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe..

Kontakt

StraßburgerStraße 16, 72250, Freudenstadt

07441 9195160

07441 9195166

info@frauenarzt-freudenstadt.de

frauenarzt-freudenstadt.de

Newsletter

Newsletter

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.